TEAM

Melanie Gehb
ASSISTENTIN

Pascale Illi
ASSISTENTIN
DIENSTLEISTUNG
Wir beraten Sie kompetent, vertreten Sie engagiert und sorgen für Ihr Recht. Wir sind vor allen Gerichten in der Schweiz als Anwälte zugelassen, handeln für Sie aber auch aussergerichtliche Lösungen aus. Als öffentliche Notare beurkunden wir insbesondere Ihre Ehe- und Erbverträge sowie letztwillige Verfügungen und Vorsorgeaufträge.
UNSERE STÄRKEN
Bei uns stehen Sie im Zentrum. Wir streben gemeinsam mit Ihnen nach massgeschneiderten Lösungen. Dabei profitieren Sie davon, dass wir lokal verankert und überregional tätig sind und als Fachanwälte SAV Familienrecht über eine fundierte und spezialisierte Zusatzausbildung sowie langjährige Erfahrung verfügen.
Als erste Kanzlei in der Ostschweiz verfügen wir über die Möglichkeit, umfangreichere Mandate kanzleiintern im Team mit zwei Fachanwälten SAV Familienrecht zu bearbeiten.
LETZTE PUBLIKATIONEN
Gemeinsame Kinder machen eine Ehe nicht (mehr) «automatisch» zu einer lebensprägenden.
Urteil BGer 5A_568/2021 des Bundesgerichts vom 25.3.2022 (zur Publikation vorgesehen): Gemeinsame Kinder machen eine Ehe nicht (mehr) «automatisch» zu einer lebensprägenden. Das hat erhebliche Auswirkungen auf die Regelung des Unterhalts.
Abänderungsklage oder negative Feststellungsklage beim Volljährigenunterhalt? (BGer 5A_90/2021 vom 1.2.2022)
Kindesunterhalt, der bis zum Ende der beruflichen Ausbildung zu bezahlen ist, ist resolutiv, d.h. auflösend bedingt (BGE 144 III 193 Erw. 2.2). Ist die Resolutivbedingung – in der Regel das Ende der beruflichen Ausbildung oder die Frage, ob das Kinder sich überhaupt noch in der ersten beruflichen Ausbildung befindet – eingetreten, so geht die Unterhaltspflicht unter.
Kann man bei der Scheidung der Schwiegermutter den „Streit verkünden“?
Mit dieser zugegebenermassen besonderen Frage befasste sich das Bundesgericht in BGer 5A_753/2021 vom 27.1.2022. Der Ehemann hatte im Scheidungsverfahren geltend [...]