Dr. iur. Evelyne Gmünder
Rechtsanwältin │ Mediatorin SDM
Öffentliche Notarin
Partnerin
1976 geboren in St. Gallen
2001 lic.iur. (Universität Fribourg)
2006 Dr. iur. (Universität St. Gallen)
2007 Mediatorin SDM (mit Vertiefung Familienmediation, Zürich)
2008 Anwaltspatent
Überblick
Frau Dr. Evelyne Gmünder (1976) studierte an der Universität Fribourg Rechtswissenschaften (Abschluss in bilingue). Ihre Doktorarbeit schrieb sie im Bereich des Familienrechts. Während neun Jahren arbeitet sie mit einem Teilzeitpensum als Gerichtsschreiberin am Kantonsgericht Appenzell Ausserrhoden.Von 2004 bis 2024 war Dr. Evelyne Gmünder zuerst ordentliche Richterin (2004-2017), dann Präsidentin (2017-2024) des Kantonsgerichts Appenzell Innerrhoden. Frau Dr. Evelyne Gmünder war ausserdem Mitglied der Anwaltsprüfungskommission und Präsidentin der Anwaltskammer des Kantons Appenzell Innerrhoden.
Dr. Evelyne Gmünder ist Mitglied im Mediations-Team St. Gallen, welches in Familienangelegenheiten in Co-Mediation aussergerichtliche Lösungen fokussiert erarbeitet. Zudem ist sie Verwaltungsrätin beim Kronberg, dem Familienberg in der Ostschweiz.
Berufliche Tätigkeiten
2017-April 2024 Präsidentin des Kantonsgerichts Appenzell Innerrhoden (der Zivil- und Strafabteilung und der Verwaltungsgerichtsabteilung)
2011-2020 Kantonsgerichtsschreiberin am Kantonsgericht Appenzell Ausserrhoden (Teilzeit)
2010-2012 Mitglied der Anwaltsprüfungskommission des Kantons Appenzell Innerrhoden
2009-2016 Präsidentin der Aufsichtsbehörde SchKG des Kantons Appenzell Innerrhoden
2007-2011 Selbständige Rechtsanwältin und Mediatorin in St. Gallen
Nov 2006-März 2007 Juristische Mitarbeiterin im Rechtsdienst der Helvetia Versicherungen in St. Gallen
Aug-Nov 2006 Ausserordentliche Staatsanwältin in Appenzell
Mai-Okt 2005 Auditorin am Kantonsgericht St. Gallen
2004-2024 Ordentliche Kantonsrichterin des Kantons Appenzell Innerrhoden
2003-2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Ivo Schwander am Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis in St. Gallen
2001-2002 Anwaltspraktikum
seit 1.4.2024: selbständige Partnerin in der Kanzlei Dolder Ι Züst I Gmünder I Rechtsanwälte
Weitere Tätigkeiten
Mediatorin im Mediations-Team St. Gallen
Lehrtätigkeit im Rahmen der Mediationsausbildung (Sichtweisen Akademie)
Lehrtätigkeit für die Schweizerische Richterakademie im CAS Judikative (Universität Luzern)
Verwaltungsrätin Luftseilbahn Jakobsbad Kronberg AG
Bevorzugte Tätigkeitsgebiete
Alle Bereiche des Familienrechts, insbesondere
Scheidung, Trennung, Eheschutz
Unterhalt (Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt, ehelicher Unterhalt, nachehelicher Unterhalt)
Güterrecht
Kindesrecht (elterliche Sorge, Obhut, Kontaktregelungen)
einvernehmliche Konfliktlösungen (Mediation)
Kindesvertretung
Internationales Familienrecht
Publikationen/Medien/Blog
Kommentierung der Art. 276-295 ZGB, in: Handkommentar zum ZGB, KOSTKIEWICZ/BERTSCHINGER/SCHWANDER/WOLF (Hrsg.), Zürich seit 2006 (Erstauflage) bis 2021 (4. Auflage)
Entscheidbesprechung in der AJP 5/2005, S. 630 ff. (Entscheid 5A.26/2005 vom 26.1.2005)
Anerkennung und Vollstreckung von ausländischen Scheidungsurteilen unter besonderer Berücksichtigung der kindesrechtlichen Nebenfolgen, Dissertation, St. Gallen 2006